Buch­ver­öf­fent­li­chung

Super­märkte und Lebensmitteldiscounter

Wege der Städ­te­bau­li­chen Qualifizierung

Uttke, Angela: Super­märkte und Lebens­mit­tel­dis­counter. Rohn Verlag, 2009.
ISBN 978–3‑939486–33‑6

Selten treffen Profit­ma­xi­mie­rung und städ­te­bau­lich-plane­ri­sche Inter­essen so stark aufein­ander wie bei den Markt­bauten des Lebensmitteleinzelhandels.
Kleine Lebens­mit­tel­märkte in zentralen Lagen werden durch gesichts­lose, immer gleiche „Einkauf­s­kisten“ an auto-orien­tierten Stand­orten ersetzt. Als Orte des alltäg­li­chen Einkaufs, als Treff­punkte der Nach­bar­schaft und Anker für weitere Ange­bote haben sie jedoch eine große Bedeu­tung für Orts­zen­tren und Quartiere.
Die Inte­gra­tion von Super­märkten und Lebens­mit­tel­dis­coun­tern mit ihrem Stell­platz­be­darf in zentralen Lagen stellt Stadt­planer und ‑gestalter vor große Heraus­for­de­rungen. Die Forschungs­ar­beit thema­ti­siert diese Heraus­for­de­rungen und ergänzt die plane­ri­sche Diskus­sion um die Entwick­lung der Nahver­sor­gung und der Ortszentren
aus städ­te­bau­lich-stadt­ge­stal­te­ri­scher Sicht. Es werden Wege disku­tiert, wie sich Lebens­mit­tel­märkte städ­te­bau­lich quali­tät­voll in zentrale Lagen inte­grieren lassen.

Cover Dissertation Angela Uttke

,

Comments are closed.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes