Ein Projekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
In Verbindung mit dem Kulturhauptstadtprojekt »Route der Wohnkultur« ist das vom Büro Stadtidee entwickelte Vorhaben »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet« als Modellprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ausgewählt worden.
„Zukunftsorte“ sind prototypische Wohnformen oder temporäre Bauten, die einen Ausblick auf zukünftige Wohn- und Lebensräume des Ruhrgebietes gewähren. Das Projekt umfasst die Identifizierung möglicher Standorte für zukünftiges Wohnen im Ruhrgebiet, die Reflektion möglicher Zielgruppen und ihrer Wohnwünsche sowie die Realisierung von „Pionierwohnformen“ an den zuvor identifizierten Zukunftsstandorten, die Perspektiven für zukünftiges Wohnen im Ruhrgebiet eröffnen sollen.
Das Thema „Zukunft des Wohnens“ soll anhand konkret erlebbarer Räume und mittels verschiedener Medien und Veranstaltungen einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht und anschaulich vermitteln werden.
Das Projekt ist eine Kooperation mit der RUHR.2010 GmbH und dem Fachgebiet für Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung der TU Dortmund.
Comments are closed.