27./28. September 2010, Nürnberg
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zum 4. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik am 27. und 28. September 2010 in Nürnberg ein.
Am zweiten Kongresstag findet eine Projektkonferenz der Pilotprojekte statt, auf der im Rahmen des Vorhabens »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet« über Möglichkeiten der Kommunikation von Projekten diskutiert wird. Lars Niemann wird das Pilotprojekt Zukunftsorte vertreten und auf dem Podium die Mßnahmen vorstellen.
In Anlehnung an die Route der Wohnkultur soll das Projekt Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet untersuchen, wie die Zukunft des Wohnens im Ruhrgebiet aussehen kann. Die Zukunft des Wohnens ist genau so vielschichtig, wie der Bestand es heute schon ist. Das Ruhrgebiet besitzt bedingt durch seine industrielle Vergangenheit enorme Flächenpotenziale, teils in sehr zentralen Lagen, aber auch an Flüssen, Kanälen und alten Bahntrassen.
Das Ruhrgebiet ist eine international anerkannte Pionierregion für den Strukturwandel von einer grauen Industrieregion zu einer grünen Region des Wissens und der Kultur. Sie ist Vorreiter in Fragen der Gestaltung zukünftigen Lebens und Wohnens in einer kleiner, älter und bunter werdenden Gesellschaft, die aktiv mit den Anforderungen eines klimagerechten (Um)Bauens und Wohnens umgeht.
Comments are closed.