Kompass Jugend­liche und Stadt­ent­wick­lung erschienen

Kompass. Jugend­liche und Stadtentwicklung
Selbst­verlag 2013, Abb.,Tab.40 S.
ISBN 978–3‑9815968–0‑9

Cover Kompass Jugendbeteiligung»Lebe Deine Stadt – Neues Gemeinsam vorwärts bringen!« Mit diesem Slogan brachten 42 Jugend­bot­schafter von Modell­pro­jekten des ExWoSt-Forschungs­feldes »Jugend­liche im Stadt­quar­tier« aus ganz Deutsch­land in ihrem Mani­fest »Young Cities Now!« 2009 zum Ausdruck, was ihnen in ihren Städten wichtig ist: – Der Wunsch, sich mit ihrer Stadt iden­ti­fi­zieren zu können; – Eine aktive Vorstel­lung vom Leben in der Stadt; – Die Stadt als gemein­schaft­li­ches Werk vieler. Zahl­reiche erfolg­reiche Projekte der letzten Jahre liefern dabei leben­dige Beweise, dass Projekte von und mit Jugend­li­chen ein Gewinn für die Stadt­ent­wick­lung sind. Jugend­pro­jekte in der Stadt­ent­wick­lung können Diskus­sionen anregen, Impulse setzen oder räum­liche Ideen verwirklichen.

Der Kompass soll ermu­tigen, Neues auszu­pro­bieren und Bewährtes weiter­zu­ent­wi­ckeln, um auf diese Weise weitere Orien­tie­rungs­punkte auf der Land­karte erfolg­rei­cher Stadt­ent­wick­lungs­pro­jekte mit Jugend­li­chen zu setzen.

Das Büro Stadt­idee erar­bei­tete gemeinsam mit der TU Berlin in einem Dialog­pro­zess mit Akteuren von Modell­vor­haben der vergan­genen Jahre den Kompass. Dabei wurden drei Regio­nal­kon­fe­renzen durch­ge­führt, zahl­reiche Inter­views geführt und Modell­vor­haben ausgewertet.

Mehr unter: http://www.stadtidee.de/jugendbeteiligung/

Comments are closed.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes