Kompass. Jugendliche und Stadtentwicklung Selbstverlag 2013, Abb.,Tab.40 S. ISBN 978–3‑9815968–0‑9 »Lebe Deine Stadt – Neues Gemeinsam vorwärts bringen!« Mit diesem Slogan brachten 42 Jugendbotschafter von Modellprojekten des ExWoSt-Forschungsfeldes »Jugendliche im Stadtquartier« aus ganz Deutschland in ihrem Manifest »Young Cities Now!« 2009 zum Ausdruck, was ihnen in ihren Städten wichtig ist: – Der Wunsch, sich mit […]
Archive | projekt
IGZ Dülmen: Werkstatt zur Interessenbekundung
Seit Herbst 2012 begleitet das Büro Stadtidee in Kooperation mit kroos+schlemper Architekten den Prozess für ein »Intergeneratives Zentrum« in Dülmen. Am 25.2.2013 fand dazu eine erste Werkstatt statt, die den Auftakt für eine Reihe von Workshops bis zum Sommer bildete. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von Dülmener Vereinen, Organisationen und Einrichtungen waren der öffentlichen Einladung […]

IGZ / Ein Haus für alle
Die Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes für die veränderten Anforderungen gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Stärkung der Dülmener Innenstadt ist Gegenstand des Projektes „IGZ / Ein Haus für alle“, welches durch die Kirchengemeinde St. Viktor und die Stadt Dülmen im Rahmen der REGIONALE 2016 angegangen wird. Hintergrund ist der demografische Wandel und die Erkenntnis, dass ein Miteinander […]

Jugendbeteiligung im Praxistest – Regionalwerkstatt Nürnberg
Die Regionalwerkstatt in Nürnberg ist eine von drei Veranstaltungen des Projektes „Jugendbeteiligung im Praxistest“ und wendet sich vor allem an Stadtentwickler und an all diejenigen, die sich für die Verbindung von Jugend und Stadtentwicklung interessieren. Im fachlichen Austausch zwischen Forschung, Politik und Planungsverwaltungen soll das Thema Jugendbeteiligung in der kommunalen Planungspraxis diskutiert werden. Neben Beiträgen […]
Auftaktveranstaltung »Baukultur in der Praxis«
Am 3.2.2012 fand die Auftaktveranstaltung »Baukultur in der Praxis« in Berlin satt. Das Büro Stadtidee arbeitet gemeinsam mit dem Büro SSR in diesem Projekt als Forschungsassistenz. Als Teil des Forschungsprogramms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) sollen mit dem Forschungsfeld „Baukultur in der Praxis“ praktikable Methoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung in Stadtentwicklungsprozessen und Planungsprojekten erprobt und vermittelt […]