2009 – 2011, Auftraggeber: Eigenprojekt, Kooperationspartner: TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung; RUHR.2010 GmbH – Stadt der Möglichkeiten
Im Rahmen des Projektes »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet« wurden die Orte im öffentlichen Raum markiert. Die Markierungen wiesen auf das Projekt hin und stellen gleichzeitig eine Verknüpfung zwischen realem Raum und virtuellem Raum dar. Mittels QR Tags konnten Nutzer die zugehörigen Audioguides aus dem Internet abrufen und wurden über die entsprechenden Orte informiert.