Veranstaltung von Heuer Dialog am 20.5.2010 in Esssen Tradition und Moderne im Wohnungsbau im Ruhrgebiet – wie passt das zusammen? Das fragt die Veranstaltung am 20.5. und sucht mit verschiedenen Referenten Antworten. Einer der Vortragenden ist Thorsten Schauz vom Büro Stadtidee der das Thema mit dem Projekt »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet, ein Pilotprojekt der Nationalen […]
Tag Archives | wohnen

Buchpublikation Route der Wohnkultur
»Von der Fabrikantenvilla zur Gartenlaube, vom Gründerzeitviertel zum zeitgenössischen Wohnprojekt, von der Hochhaussiedlung zum Fachwerkhaus. Das Alltagswohnen im Ruhrgebiet wird durch die ›Route der Wohnkultur‹ mit all seinen Eigenheiten und Facetten erlebbar. Dieses Buch dokumentiert Beispiele einer Wohnkultur, die so vielfältig und eigen sind wie das Ruhrgebiet selbst.« English: »From a factory owner‘s villa to […]
Buchveröffentlichung: IBA Emscher Park – Die Wohnprojekte 10 Jahre danach
Christa Reicher / Thorsten Schauz 312 Seiten, zahlr. farb. Abb., € 29,95 Klartext-Verlag ISBN 978–3‑8375–0255‑8 Internationale Bauausstellungen haben seit Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland beispielhafte Projekte der Architektur und Stadtentwicklung einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Die Internationale Bauausstellung Emscher Park (IBA Emscher Park) wurde im Ruhrgebiet über einen Zeitraum von zehn Jahren von 1989 bis 1999 durchgeführt und veränderte das Gesicht der Region. […]

Arbeitstreffen zum Projekt »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet« an der TU Dortmund
Das Büro Stadtidee bearbeitet in Kooperation mit der RUHR.2010 und dem Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund, das Projekt »Zukunftsorte«. Dieses ist ein Pilotprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Verknüpft mit dem Kulturhauptstadtprojekt „Route der Wohnkultur“ beschäftigen sich die Zukunftsorte mit Wohnwünschen von Bewohnern und möglichen Standorten zukünftiger Stadtbausteine in der […]

Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet
Ein Projekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik In Verbindung mit dem Kulturhauptstadtprojekt »Route der Wohnkultur« ist das vom Büro Stadtidee entwickelte Vorhaben »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet« als Modellprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ausgewählt worden. „Zukunftsorte“ sind prototypische Wohnformen oder temporäre Bauten, die einen Ausblick auf zukünftige Wohn- und Lebensräume des Ruhrgebietes gewähren. Das Projekt umfasst die […]