Route der Wohnkultur

Neues Logo und über­ar­bei­tete Inter­net­seite www.routederwohnkultur.de

Route der Wohn­kultur – Ein Projekt der Kultur­haupt­stadt Europas RUHR.2010

Von der Fabri­kan­ten­villa zur Garten­laube, vom Grün­der­zeit­viertel zum gemein­schaft­li­chen Wohn­pro­jekt, von der Hoch­haus­sied­lung der 1970er Jahre zum Fach­werk­haus im alten Dorf­kern – all dies sind Beispiele einer Wohn­kultur, die so viel­fältig, wider­sprüch­lich und eigen ist, wie das Ruhr­ge­biet selbst.

Die „Route der Wohn­kultur“ macht die physi­schen, sozialen und atmo­sphä­ri­schen Beson­der­heiten des Raumes auf unter­schied­li­chen Maßstabs­ebenen unter Berück­sich­ti­gung des jewei­ligen Kontextes erlebbar. Dazu gehören die Wohnung selbst, ihre Mate­ria­lität, Flexi­bi­lität und Anpass­bar­keit, das Wohn­um­feld, der Standort im Stadt­ge­füge, die Dichte und Mischung der Nach­bar­schaft sowie Sozi­al­struk­turen und Fragen der Iden­tität und Symbolik einer Wohn­form. Die „Route der Wohn­kultur“ spricht glei­cher­maßen ein Fach­pu­blikum wie auch die inter­es­sierte Öffent­lich­keit an.

Comments are closed.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes