Arbeits­treffen zum Projekt »Zukunfts­orte: Wohnen im Ruhr­ge­biet« an der TU Dortmund

Das Büro Stadt­idee bear­beitet in Koope­ra­tion mit der RUHR.2010 und dem Fach­ge­biet Städ­tebau, Stadt­ge­stal­tung und Bauleit­pla­nung der Fakultät Raum­pla­nung, TU Dort­mund, das Projekt »Zukunfts­orte«. Dieses ist ein Pilot­pro­jekt im Rahmen der Natio­nalen Stadt­ent­wick­lungs­po­litik.

Verknüpft mit dem Kultur­haupt­stadt­pro­jekt „Route der Wohn­kultur“ beschäf­tigen sich die Zukunfts­orte mit Wohn­wün­schen von Bewoh­nern und mögli­chen Stand­orten zukünf­tiger Stadt­bau­steine in der Region. Es geht dabei neben den Wohn­wün­schen auch um Ziel­gruppen zukünf­tigen Wohnens im Ruhr­ge­biet und die exem­pla­ri­sche Setzung von Stadt­bau­steinen an ausge­wählten Orten.

Am 27.10.09 fand in diesem Kontext ein Exper­ten­work­shop an der TU Dort­mund statt. Ziele waren die Fragen

  • Was sind Stand­orte zukünf­tigen Wohnens?
  • Was sind Ziel­gruppen für neue Wohnformen?
  • Was sind Wohn­be­dürf­nisse und Wohnwünsche?
  • Was sind 5 proto­ty­pi­sche Stand­orte für die Thema­ti­sie­rung 2010?
  • Wie kann eine Diskus­sion über Zukunfts­wohnen verste­tigt werden?

Die Experten aus Forschung, Wohnungs­wirt­schaft, Kommunen und Baukultur disku­tierten einen Nach­mittag über diese und andere Frage­stel­lungen und thema­ti­sierten inter­es­sante Aspekte der Zukunfts­woh­nens im Ruhrgebiet.

 

, , ,

Comments are closed.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes