Die Stadt Aachen hat die Planungsbüros Stadtidee und Planersocietät im Dezember 2008 mit der Erstellung einer Rahmenplanung für das Gasborn und Suermondt Viertel beauftragt. Die Rahmenplanung arbeitet Schwerpunkte und Leitlinien der zukünftigen Stadtteilentwicklung auf Basis einer fundierten städtebaulichen und funktionalen Analyse, einer aktiven Beteiligung von Bürgern, Akteuren und Stadtteilinteressierten und in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung heraus.
Diese Rahmenplanung ist nun beendet und das Ergebnis liegt vor.
Der Untersuchungsraum kann auf eine lange Tradition verweisen. Die Außenwahrnehmung wird heute jedoch vor allem durch die Einzelhandelsangebote in der Adalbertstraße und – im Gegensatz dazu – einen Standort der Drogenberatungsstelle unterhalb der Kirche St. Adalbert geprägt. Regionale Aufmerksamkeit erfährt der Planungsraum durch die Ansiedlung eines innerstädtischen Einkaufszentrums in der Adalbertstraße, der “Kaiserplatzgalerie”. Damit befindet sich ein wichtiger Teilbereich des Planungsraums in einer Umbruchphase.
Die Funktion als Wohn‑, Arbeits- Kultur‑, und wichtiger Bildungsstandort tritt demgegenüber in der Außenwahrnehmung in den Hintergrund. Die Rahmenplanung beschäftigt sich daher vorwiegend mit der Stärkung und Profilierung dieser Teilfunktionen, betrachtet dabei jedoch auch die aktuellen Entwicklungen des Einzelhandelsstandorts Adalbertstraße.
Das Gasborn und Suermondt Viertel gliedert sich in drei unterschiedliche Bereiche – Gasborn, Adalbertstraße und Suermondtviertel. In der Rahmenplanung finden die Charakteristika und Identitäten der drei Teilbereiche ihre Berücksichtigung. Die Qualifizierung von Übergängen, Verbindungen und Einzelbereichen bildet dabei einen Schwerpunkt. Jeder Teilbereich verlangt nach spezifischen Handlungsfeldern und Maßnahmen unter Berücksichtigung eines gemeinsamen Grundkonzepts.
Comments are closed.