Gehen sie mit auf die Reise zu den Zukunftsorten, den unsichtbaren Städten des Ruhrgebietes!
Das Projekt Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet ist aus der Route der Wohnkultur erwachsen. Die Route der Wohnkultur zeigt auf einducksvolle Weise, dass das Wohnen im Ruhrgebiet überaus facettenreich ist.
In Anlehnung an die Route der Wohnkultur soll das Projekt Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet untersuchen, wie die Zukunft des Wohnens im Ruhrgebiet aussehen kann. Das Ruhrgebiet ist eine international anerkannte Pionierregion für den Strukturwandel von einer grauen Industrieregion zu einer grünen Region des Wissens und der Kultur. Sie ist Vorreiter in Fragen der Gestaltung zukünftigen Lebens und Wohnens in einer kleiner, älter und bunter werdenden Gesellschaft, die aktiv mit den Anforderungen eines klimagerechten (Um)Bauens und Wohnens umgeht.
Einladung zur Auftaktveranstaltung
Genießen Sie einen unvergesslichen Abend am Zukunftsort PHOENIX See in Dortmund. Erleben Sie mit uns den Sonnenuntergang am Ufer eines Sees, der gerade erst entsteht.
Im Rahmen des Pilotprojektes der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
„Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet“ laden wir Sie zur Auftaktveranstaltung ein:
Achtung ÄNDERUNG des Ortes:
Mittwoch den 18.08.2010
um 19:00 Uhr
in der Hörder Burg, Hörder Burgstraße 17, 44263 Dortmund
im Raum 66
Programm:
Einstimmung – „Wie wohnt das Ruhrgebiet morgen?“
Prof. Karl-Heinz Petzinka, Künstlerischer Direktor der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
Prof. Christa Reicher, Dekanin der Fakultät Raumplanung an der TU Dortmund
Unter dem Motto „PIER 8“ gestaltet die Künstlergruppe „AKKU – Arbeiten mit Alltag“ den Abend und sorgt für einen Imbiss.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um formlose Anmeldung wird gebeten unter info@zukunftsorte.de
Das Projekt “Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet” ist ein Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des BMVBS/BBSR. Projektpartner: Büro Stadtidee, Dortmund; Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund; RUHR.2010 GmbH, Essen
www.zukunftsorte.de
www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de
Comments are closed.