Projekt­kon­fe­renz der Pilot­pro­jekte Natio­nale Stadtentwicklungspolitik

27./28. September 2010, Nürnberg

Das Bundes­mi­nis­te­rium für Verkehr, Bau und Stadt­ent­wick­lung lädt gemeinsam mit der Baumi­nis­ter­kon­fe­renz der Länder, dem Deut­schen Städ­tetag und dem Deut­schen Städte- und Gemein­de­bund zum 4. Bundes­kon­gress zur Natio­nalen Stadt­ent­wick­lungs­po­litik am 27. und 28. September 2010 in Nürn­berg ein.

Am zweiten Kongresstag findet eine Projekt­kon­fe­renz der Pilot­pro­jekte statt, auf der im Rahmen des Vorha­bens »Zukunfts­orte: Wohnen im Ruhr­ge­biet« über Möglich­keiten der Kommu­ni­ka­tion von Projekten disku­tiert wird. Lars Niemann wird das Pilot­pro­jekt Zukunfts­orte vertreten und auf dem Podium die Mßnahmen vorstellen.

In Anleh­nung an die Route der Wohn­kultur soll das Projekt Zukunfts­orte: Wohnen im Ruhr­ge­biet unter­su­chen, wie die Zukunft des Wohnens im Ruhr­ge­biet aussehen kann. Die Zukunft des Wohnens ist genau so viel­schichtig, wie der Bestand es heute schon ist. Das Ruhr­ge­biet besitzt bedingt durch seine indus­tri­elle Vergan­gen­heit enorme Flächen­po­ten­ziale, teils in sehr zentralen Lagen, aber auch an Flüssen, Kanälen und alten Bahntrassen.

Das Ruhr­ge­biet ist eine inter­na­tional aner­kannte Pionier­re­gion für den Struk­tur­wandel von einer grauen Indus­trie­re­gion zu einer grünen Region des Wissens und der Kultur. Sie ist Vorreiter in Fragen der Gestal­tung zukünf­tigen Lebens und Wohnens in einer kleiner, älter und bunter werdenden Gesell­schaft, die aktiv mit den Anfor­de­rungen eines klima­ge­rechten (Um)Bauens und Wohnens umgeht.

Comments are closed.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes