Baukultur entsteht nicht zufällig, sondern ist immer auch das Ergebnis erfolgreicher Planungs- und Entscheidungsprozesse. Diese werden vor allem in und durch die Kommunen geprägt. Die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft entscheiden über die Qualität von Baukultur und damit über die Qualität der gebauten Umwelt vor Ort. Einladungsflyer (mehr …)
Archive | Allgemein
Forschungsassistenz »Baukultur in der Praxis«
Das Büro Stadtidee betreut das Projekt »Baukultur in der Praxis« aus dem ExWoSt-Forschungsprogramm. Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau‑, Stadt- und Raumforschung begleitet Stadtidee in Zusammenarbeit mit Schulten Stadt- und Raumentwicklung SSR mehrere Modellvorhaben in der Umsetzung beispielgebender Ansätze zur Stärkung der lokalen Baukultur. Wesentliche Aufgabe ist die Ableitung von übertragbaren Handlungsansätzen für die städtebauliche Praxis in Deutschland.
Haldenkunst
Die Schurenbachhalde ist Heimat der »Bramme«, die als Stahlskulptur beeindruckend wirkt.
CREATIVE.NRW
Auf Einladung des Clustermanagements des Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen fand am 24.5.2011 im MWEBWV ein Roundtablegespräch mit Kreativdenkern und ‑unternehmern, Wirtschaftsvertretern und Verwaltung statt, bei dem am Beispiel des Leitthemas »Ressourcen- und Energieeffizienz« wirtschaftspolitische Implikationen diskutiert und herausgearbeitet wurden. Lars Niemann vom Büro Stadtidee war zu diesem Termin eingeladen unterstützte […]
Zukunftsorte Dokumentation
[pro-player width=»500« height=»350«]http://www.youtube.com/watch?v=XlkkgS85QPE[/pro-player] Der Animationsfilm zum Projekt »Zukunftsorte: Wohnen im Ruhrgebiet« zeigt das Suchen, Finden und Kommunizieren von Standorten zukünftigen Wohnens in der Region.